Familie Zangerl

Ort des Ursprungs

Ort der Liebe: Wippas Hoamatl hütete Familie Zangerl samt den Kindern – Ignaz und Eugen – und Hab & Gut. Heinrich Zangerl’s jüngstes Kind Franz Xaver Zangerl wurde später Vater des Sohnes Eugen Zangerl. Am 15.5. 1933 war die Hochzeit mit Maria Anna Walser Ausgangspunkt eines herzlichen Beisammenseins. Es dauerte nicht lange, bis die Wippas Brüder die wirtschaftliche Bedeutung des aufkommenden Tourismus erkannten. Gemeinsam waren die Brüder stets tüchtig als Bergführer, Skilehrer, Taxifahrer und Hüttenwirt tätig.

Neugier und Kontaktfreudigkeit zählten schon immer zu den charakteristischen Eigenarten des Franz Zangerl und machten ihn dadurch zu einem namhaften Bewohner Ischgls. Kaum kam im Dorf jemand an, wurde er vom charismatischen Franz abgefangen.

Sei es um die neuesten Erzählungen zu erfahren oder einfach nur, um Kontakte zu knüpfen. Nur mit Strumpfsocken an den Füßen bekleidet, hielt ihn nichts an seiner Kontaktfreudigkeit auf.

Ein altes Schwarzweißfoto zeigt die Familie Zangerl aus Ischgl. Ihre Eltern halten die Hände ihrer vier kleinen Kinder, während sie durch ein Feld gehen. Im Hintergrund ragen Gebäude und ein Kirchturm vor einer malerischen Berglandschaft empor.
Ein Vintage-Porträt eines Mannes und einer Frau aus der Familie Zangerl Ischgl in Sepiatönen. Die Frau trägt ein Oberteil mit Spitzenkragen und welliges Haar, während der Mann einen Schnurrbart trägt und einen Anzug mit gemusterter Krawatte anhat. Beide blicken vor dem unscharfen Hintergrund aufmerksam in die Kamera.
Ein älterer Mann mit Schnurrbart, Hut, Anzug und Krawatte sitzt an einem Tisch. Der schlichte Hintergrund ergänzt sein gelassenes Auftreten und erinnert an die Porträts der Familie Zangerl Ischgl, die zeitlose Eleganz einfangen.
Ein Schwarzweißfoto fängt die zeitlose Essenz der Familie Zangerl ein, als Braut und Bräutigam ihren Hochzeitstag in Ischgl feiern. Die Braut in einem langen weißen Kleid und Schleier hält einen Blumenstrauß, während der Bräutigam in einem dunklen Anzug mit einer Boutonniere vor einem Vorhanghintergrund neben ihr steht.

1926 Beginn des Ursprungs

Die Sonne geht auf

Im Jahre 1926 wurde erstmals der Ursprung des heutigen Top Hotels Sonne Ischgl begründet. Der damalige Wirt Aloys ließ den Gasthof Sonne umbauen und vergrößern – ein Spektakel, worüber sogar die Zeitungen berichteten.

Eugen und Agnes Zangerl waren sehr am Kauf des Gasthofes interessiert,
bis sie es im Jahre 1970 ihr Eigen nennen durften. 

03. Juni 1963

Hochzeit - Agnes & Eugen

Hinter dem erfolgreichen Eugen Zangerl stand stets seine tüchtige Frau Agnes Zangerl (geb. Falkner). Ihre Heimat war das idyllische Ötztal, wo sie am 9. Jänner 1943 geboren war.

Der 3. Juni 1963 wurde zum schönsten Tag ihres erfolgreichen Lebens. Agnes, die ihr Handwerk in der Gastronomie erlernte, war zuvor in vielerlei Betrieben in Hochsölden und St. Anton am Arlberg tätig, bevor ihre berufliche Karriere in Ischgl Anlauf nahm. In Ischgl angekommen, lernte sie dort den feschen Skilehrer Eugen kennen.

Vintage-Foto eines kleinen Kindes der Familie Zangerl Ischgl in traditioneller alpiner Kleidung, darunter einem Hut mit einer Feder, das eine Pfeife und einen Eispickel hält und vor einem felsigen Hintergrund steht.
Ein Kind in Overall und Mütze steht auf einem Feld und lächelt, während sich eine Kuh vom Bauernhof der Familie Zangerl Ischgl an sie schmiegt. Die Kuh trägt eine große Glocke um den Hals und Wildblumen sind über das Gras verstreut. Das Bild ist schwarzweiß.
Ein altes Schwarzweißfoto des mehrstöckigen Alpenhotels Sonne fängt eine klassische Szene ein. Das Gebäude, das der Familie Zangerl in Ischgl gehört, zeigt einen Holzbalkon, schneebedeckten Boden und ein altmodisches Auto, das davor geparkt ist.
Ein altes Foto eines schneebedeckten Alpenhauses mit der Aufschrift „Haus Trisanna“ und Holzbalkonen. Im Vordergrund stehen zwei Personen, möglicherweise von der Familie Zangerl, mit dem Rücken zur Kamera und Blick auf eine schneebedeckte Landschaft mit vereinzelten Bäumen in der Nähe von Ischgl.

1985

Haus Trisanna

Im Jahre 1985 erwarb Franz Zangerl den Grund seiner Schwester Theresa und baute das schon damals aufgebaute Haus Trisanna zu einer Fremdenpension um. Bereits hier wurde ein erster Meilenstein in Sachen Bewirtschaftung und Versorgung gesetzt. Eingebettet in einer malerischen Umgebung und mit einer tollen Aussicht, war der Umbau schon damals eine gute Investition.

Stets tüchtig & heimatverliebt

Sonnenwirt Eugen Zangerl

Geboren am 03.10.1933, von uns gegangen am † 17.01.2009

Stets tüchtig und um das Wohlbefinden seiner Familie bemüht, erlebte Eugen Zangerl aufregende Abenteuer und einschneidende Geschehnisse in und rund um sein Heimatdorf Ischgl.

Der kleine „Sonnenwirt“ fürchtete sich im jungen Jahr selbst vom Tiroler Grauvieh nicht. Die Verbundenheit mit den Bergen konnte man anhand seines eigenen Bergführerabzeichens erkennen. Ganz der Tradition entsprechend, durfte auch die zünftige Lederhose nicht fehlen. 

familie zangerl

Eine Familie mit Charakter

Familie Zangerl

Agnes und Eugen Zangerl wurden mit den Jahren Eltern vier wunderbarer Töchter: Angelika, Brigitte, Gabriele und Sonja. Jede der Töchter führt die Familientradition auch heute noch weiter.

Doch im Hotel Sonne in Ischgl Zentrum sind es Sonja und Peter Zangerl mit Chiara und Luca. Gemeinsam ermöglichen sie jedem Gast einen einzigartigen Urlaub im Herzen der Tiroler Alpen…

zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Datenschutz*